generate beautiful Lightbox-style web photo galleries" />
Cultus gGmbH der Landeshauptstadt Dresden  
Impressum  |  Datenschutz  |  Medizinproduktesicherheit
Schülerwohnbereich Schülerwohnbereich Schülerwohnbereich visual lightbox businessby VisualLightBox.com v5.9
Erfolgreiche Durchführung des Projektes „Schülerwohnbereich“

Auch in diesem Jahr leiteten unsere Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres zum/zur Altenpfleger/-in für zwei Wochen eigenständig einen Wohnbereich.

Das Projekt „Schülerwohnbereich“ fand in den Kurzzeitpflegen im Wohnpark Elsa Fenske und auch im Haus Löbtau, Haus M, statt. Aufgrund der hohen Auszubildendenanzahl des dritten Lehrjahres wurden die Schüler/-innen auf diese zwei Häuser aufgeteilt. Im Haus Löbtau Haus M war dies eine Premiere.

In der ersten Woche durften die Auszubildenden die Wohnbereiche erkunden und dabei die Teams sowie die Bewohner/-innen mit ihren individuellen Bedürfnissen kennenlernen. Den Schüler/-innen wurde so die Tagesstruktur näher gebracht. Die zweite Woche war eine Herausforderung für sich, da die Auszubildenden jetzt als Fachkräfte agierten. Zu den Aufgaben gehörten u.a. Behandlungspflegen, Bewohneraufnahmen und das Durchführen von Entlassungen in die Häuslichkeit, das Führen von Telefonaten, die Erarbeitung von Strukturmodellen und das Delegieren der Aufgaben an das jeweilige Pflegepersonal. So konnte das bisherige Wissen der Auszubildenden für die spätere Berufstätigkeit gefestigt werden.

Das Fazit der Auszubildenden zu ihrer Teilnahme: „Durch die Zeit des Schülerwohnbereiches fühlen wir uns gut auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet und konnten unsere Fachkompetenzen weiter entwickeln und festigen. Bei den professionellen Handlungsabläufen ist uns bewusst geworden, dass ein gutes Zeitmanagement sehr wichtig ist. Im Projektzeitraum sind wir an unsere Grenzen gekommen und über uns hinaus gewachsen. Ein großes Danke geht an die Teams der Kurzzeitpflegen @Wohnpark Elsa Fenske Wohnbereich 9 und @Haus Löbtau M Wohnbereich 3A, für den herzlichen Empfang, die gute Teamarbeit, deren Unterstützung sowie die Erfahrung, welche wir sammeln durften.“

Im Nachgang bedankten sich die Auszubildenden beim Leitungspersonal der Einrichtungen für die Unterstützung und können auf eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes zurückblicken.

Seitens der Geschäftsführung möchten wir den beteiligten Einrichtungen und allen Mitarbeiter/-innen herzlich für die Unterstützung danken, welche am Projekt beteiligt waren und erneut zum Gelingen des Schülerwohnbereiches beigetragen haben. Den Auszubildenden wünschen wir nun viel Erfolg bei den anstehenden Abschlussprüfungen!