


Erfahrungsbericht
der gemeinsamen Kennlernfahrt
der neuen Auszubildenden
Seit einigen Jahren bietet unser Unternehmen eine Kennlernfahrt für die neuen Auszubildenden der Pflegeausbildung an, welche zu Beginn des ersten Ausbildungsjahres stattfindet. Dadurch können die Auszubildenden außerhalb des Arbeitsalltages ihre Teamfähigkeiten stärken und durch erlebnispädagogische Aktivitäten und Fachworkshops wichtige Erfahrungen sammeln.
Jede/-r Auszubildende wird zu dem dreitägigen umfangreichen Programm eingeladen, welches von erfahrenen Mitarbeiter/-innen begleitet wird. Am letzten Tag der Kennlernfahrt haben die Auszubildenden ihre Erlebnisse zusammengetragen und in einem kleinen Bericht verfasst:
Am 25.09.2020 begann unsere Azubi-Kennlernfahrt. So machten wir uns auf den Weg nach Markkleeberg, einer kleinen Stadt am Rande von Leipzig. Unsere Begleiter Frau Vormfenne (Hauptamtliche Praxisanleiterin) und Herr Elgner (Einrichtungs- / Pflegedienstleiter der Einrichtung Haus Löbtau M) fuhren uns schnurstracks mit den Tagespflegebussen zum ersten Workshop zum Deutschen Roten Kreuz in Zwenkau. Beim DRK begrüßte uns die Dozentin Frau Burschil zum Erste-Hilfe-Kurs. In diesen 8 Stunden lernten wir zum einen die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe und zum anderen, uns Stück für Stück näher kennen. Gegen 17.00 Uhr ging es dann weiter zum wunderschönen Hotel „Markleeberger Hof“. Im Anschluss besuchten wir das Bowlingcenter „Straßenbahn“ in Markkleeberg. Innerhalb von drei Spielrunden vergingen die zwei Stunden rasend schnell und so bekamen wir einen schönen Abschluss für den ersten Tag.
Am Samstagmorgen begann unser zweiter Tag mit einem leckeren Frühstück und schönen Unterhaltungen. Nach dem Frühstück trafen wir uns an der Rezeption und fuhren gemeinsam an den Markkleeberger See. Dort angekommen, wartete eine unterhaltsame Standolympiade auf uns. Mit Ehrgeiz und Teamgeist absolvierten wir Lauf-, Knobel- und Rätselaufgaben, um als Gemeinschaft zu wachsen. Nach einem geschmackvollen Mittagessen ging es mit einer Drachenbootfahrt weiter.Trotz der nicht besten Wetterlage zeigten wir als Team Stärke und haben die Drachenbootfahrt durchgezogen. Denn: Ein richtiges Team ist nur ein Team, wenn alle Hürden gemeinsam überwunden werden. Das haben wir beweisen können. Sehr nass aber voller Stolz ging es für uns im Anschluss zurück ins Hotel. Um den erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen, spielten wir am Abend Billard und Dart.
Am dritten Tag kam die Referentin Frau Knandel zu uns in das Hotel und leitete für uns das Seminar "Erfolgreich in die Ausbildung starten". Wir beschäftigten uns u.a. mit den Themen der Selbstreflexion und hinterfragten unsere Motivation für die Ausbildung und die Erwartungen an uns und unsere Einrichtung. Wir lernten viel über unser Auftreten und unsere Wirkung auf andere. Es war ein erstaunlich lehrreicher und emotionaler Tag. Wir haben zusammen gelacht, geweint und wir lernten uns noch auf eine andere Art näher kennen.
Insgesamt blicken wir voller Dankbarkeit und neuer Erfahrungen an die drei Tage Azubifahrt zurück und freuen uns auf das nächste gemeinsame Treffen als Gruppe.